ČOJČ THEATER an unserer Schule
(nba) Die “Pause” ist etwas, was alle kennen, aber kaum jemand wirklich kann. Überangebote, Handysucht, Konsum, Lernen .... Vom Kindergarten bis zum Altenheim sind wir überbeschäftigt.
Im Klassenzimmerstück „ČOJČ PAUSA“ versuchen zwei Pausenforscherinnen aus dem „Čojč Land“ den Sinn und Unsinn von Pausen in Schulhöfen zu verstehen und sie zu verbessern. Am Freitag, den 11. Februar waren sie zu Gast an unserer Schule, wo sie im Theatersaal den achten bis zehnten Klassen Pausen-Methoden aus aller Welt vorstellten; dazwischen schlüpften sie selbst auch in die Rollen der Pausenbrotverkäuferinnen oder zeigten sich auch mal ganz schön erschöpft vom Pausieren.
Das Theaterpädagogische Institut DAS Ei (Nürnberg) und der Kulturverein A BASTA! (Plzeň/Prag) haben 2002 das grenzübergreifende Čojč Land Netzwerk ins Leben gerufen, um gemeinsam deutsch-tschechische Jugend-Theaterbegegnungen durchzuführen, die das Konzept Čojč umsetzen. Im Juni 2011 gründeten sie gemeinsam die Čojč GmbH – das Theaternetzwerk Böhmen Bayern, welches zweisprachige Auftritte in die Schulen bringt.
Valentina Eimer und Linda Straub deckten in dem 40minütigen Theaterstück auf, wie schwer es uns doch allen fällt, inne zu halten und einfach mal nichts zu tun oder zu denken. Es beginnt schon mit dem ersehnten Gong und dem anschließenden „Run“ auf den Pausenverkauf…. die Pause spiegelt ferner unser Alltagsdenken wider. Alles brauchen wir immer sofort und müssen nebenbei auch noch hundert Kleinigkeiten erledigen.
Die beiden Schauspielerinnen ernteten viel Applaus für ihre schwungvoll kritischen Darstellungen, die von einer vielseitigen medialen Show umrahmt wurden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms128-session | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms128-language | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.