(nba) Es war eine historische Filmvorführung, die am Freitag, den 1. Juli an unserer Schule stattfand. Die Fachschaft Geschichte hat es auch in diesem Jahr im Rahmen des Unterrichts bewirkt, einen im Dritten Reich populär vermarkteten und allgegenwärtigen Kinofilm den Schülerinnen der neunten Klassen vorführen zu können.
Diesmal wurde der Film „Hitlerjunge Quex“ ausgewählt.
Bei diesem Schwarz-Weiß-Spielfilm aus dem Jahre 1933 handelt es sich um einen NS-Propagandafilm, einem sogenannten Vorbehaltsfilm, der nur innerhalb eines Geschichtsprojekts in Begleitung eines fachkundigen Referenten gezeigt werden darf.
Das Institut für Kino- und Filmkultur veranstaltet im Auftrag der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung Vorführungen zu den bekanntesten NS-Propagandafilmen. Schon im Vorfeld wurden die Schülerinnen umfangreich von ihren Lehrkräften und dem Referenten Arndt Klingelhöfer über die Zeitumstände, die Hetzkampagnen oder die Macht der Reichskulturkammer aufgeklärt.
In der Aula der Schule zeigten sich die Mädchen nach der 90minütigen Betrachtung des antisemitischen Hetzfilmes nachdenklich, teilweise auch aufgewühlt. Zusammen mit Arndt Klingelhöfer analysierten sie die Musik und die Hitler-Jugend-Hymne „Unsre Fahne flattert uns voran“ sowie einige Filmszenen bezüglich nationalsozialistischer Propaganda. Besonders die versteckten Raffinessen des Regisseurs Hans Steinhoff, die kommunistische Jugendorganisation in ihren Charaktereigenschaften erschreckend abwertend darzustellen, um damit die Betrachter emotional zu manipulieren, löste eine lebendige Diskussion aus.
Mit einem kleinen Präsent und kräftigem Applaus bedankten sich die Schülerinnen für das Engagement der Fachschaft sowie für den lebendigen Vortrag des Referenten.
Zum Bild:
Dank an den Referenten Arndt Klingelhöfer (re) sprachen Schulleiter Christian Grantner (Mitte) und Projektbetreuer Bernhard Greiler (li), Martin Goller und die Schülersprecherin Jennifer Getmanchuk nach dem Vortrag aus.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms128-session | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms128-language | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.