Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Forscherklassen 5a, 5b und 5c der Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung Exkursionen in das BayernLab Vilshofen.Dieses gehört zum Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und bietet modernste Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Roboter NAO, erklärten BayernLab-Mitarbeiterin Verena, Alexandra, Michael und Toni, wie Konferenzen in Echtzeit abgehalten werden und die Möglichkeiten eines modernen Whiteboards. So konnten die Kinder bereits zu Beginn einen Einblick in die moderne Arbeitswelt erleben. Danach stand die Erkundung der Multifunktionsräume auf dem Programm. Interessiert lauschten sie den Erklärungen von Michael und Alexandra über die Funktionsweise des 3D-Druckers und beobachteten gespannt das Drucken einer Kette. Hellauf begeistert und schwer beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen von den Virtual-Reality-Brillen. Die Schülerinnen durften auf Anleitung von Toni mit der VR-Brille auf einem virtuellen schmalen Balken hoch über einer virtuellen Großstadt entlang balancieren. Mit Verena fuhren sie mithilfe eines Mini-Holodecks in einer virtuellen Achterbahn. Beliebt war der Flugsimulator für Drohnen. Ein besonderes Highlight für die Mädchen war der "Sandkasten", der mittels modernster Kamera- und Sensortechnik erkannte, was sie erbaut hatten und die passenden Farben und Höhenlinien auf den Sand projizierte. So konnte z. B. ein Vulkanausbruch simuliert werden oder ein virtueller Regenschauer, dessen Wasser sich in Bächen sammelte, welche in den modellierten See mündeten. Abschließend konnten die Schülerinnen die faszinierende Welt des Programmierens kennen lernen. Mit fachkundiger Unterstützung bauten sie einen Legoroboter zusammen und programmierten diesen.
Vielen Dank an das tolle Team vor Ort – Verena, Alexandra, Michael und Toni. Die Forscherinnen verbrachten interessante und lehrreiche Stunden im BayernLab und fassten den Tag mit diesen Worten zusammen: "Es war einfach cool und genial!"
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms128-session | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms128-language | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_ga_* | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gat_* | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | |
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps | ||
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.