Hirschenstein/Revier Kalteck. Der Bergmischwald aus Buche-Fichte-Tanne bildet im Vorderen Bayerischen Wald die natürliche Bestockung der Höhenlagen bis ca. 900 m NN. Trotz Klimaerwärmung wird dieser Waldtyp auch in Zukunft in den Mittelgebirgen eine wichtige Rolle spielen. Wenn es auch hier wärmer werden wird, bleiben doch weiterhin ausreichende Niederschläge; deshalb werden sich voraussichtlich die Baumarten-Anteile von der aktuell dominierenden, aber „hitzeempfindlichen“ Fichte hin zu den „klimatoleranteren“ Arten Buche und Tanne verschieben – aber der Bergmischwald an sich bleibt erhalten!
Soweit die Theorie – die Praxis heißt, die Realschule Maria Ward in Deggendorf hat im Oktober eine „Woche der Nachhaltigkeit“ ausgerufen. Und weil es im letzten Jahr schon mal eine Pflanzaktion mit dem Forstbetrieb Bodenmais gab (die Medien berichteten), kam natürlich ein erneute Anfrage. Selbstverständlich mit einer positiven Antwort – „Wir machen das gerne“, sagt Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl, “und im Revier Kalteck hat die Revierleiterin Franziska Dendl für den Herbst mehrere kleinere Flächen geplant – da können die Mädels gleich loslegen!“
Und so gab es für die Lehrkräfte Eva-Maria Fraitzl, Bernhard Greiler und Sebastian Plank und die Klassen 8 a, 8b und 8c zu Beginn der „Woche der Nachhaltigkeit“ gemeinsam mit dem Forstbetrieb Bodenmais gleich eine erneute Pflanzaktion.
Gesagt, getan – Revierleiterin Franziska Dendl und Forstwirtschaftsmeister Paul Hilgart hatten im Revier Kalteck die Flächen vorbereitet, und nach einer kurzen Einführung ins Thema ging es los: unter Anleitung der Lehrlinge Sebastian Bräu, Maximilian Hutterer, Kilian Saugspier, Jakob Schiller und Maximilian Mader gruben die Mädels die Pflanzlöcher und setzten dann voller Begeisterung die kleinen Douglasien ein. Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl: „Jetzt muss es nur noch die nächsten Tage mal regnen, dann wachsen die Bäumchen prima an!“ Eva-Maria Fraitzl, Bernhard Greiler und Sebastian Plank ergänzten: “Die jungen Leute von heute können gar nicht früh genug damit beginnen, die Natur und den Wald kennenzulernen – denn was man kennt, das liebt man – und was man liebt, das schätzt und schützt man! Und mit Sicherheit werden sich alle noch viele Jahre dran erinnern, wie sie heute ihren „Douglasien-Wald“ gepflanzt haben!“ Und wer arbeitet, soll auch essen – Revierleiterin Franziska Dendl hatte zum Abschluss eine kleine Brotzeit besorgt, die bei schönem Herbstwetter im Hirschensteiner Wald natürlich besonders gut mundete.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms128-session | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms128-language | Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_ga_* | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gat_* | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | |
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps | ||
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.