Lernort Staatsregierung

„leben - bauen – bewegen“ Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr

Am Donnerstag, 30.01.25 waren die Klassen 10 a und c unserer Schule von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zum Lernort Staatsregierung in München eingeladen. Zuerst wurden wir von der Bauoberrätin Marion Schalk und Studienrat Kilian Miethaner herzlich am Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr begrüßt. Nach einer kleinen Stärkung erhielten wir von Frau Schalk einen allgemeinen und sehr informativen Vortrag über den Aufbau, die Aufgaben und die Finanzierung des Bauministeriums. Mit Bildern von der TH Deggendorf, dem Passauer Dom und dem Ausbau der B11 zwischen Grafling und Gotteszell zeigte die Referentin anschaulich den Schülerinnen die regionalen Maßnahmen des Ministeriums. In einem Organigramm veranschaulichte Frau Schalk die politische Spitze (Bauminister Bernreiter) mit der zuständigen Abteilung M (Büro des Staatsministers, Leitungsstab, Planung) und die Hausspitze (Amtschef Gruber und Ministerialdirektor Gloßner) sowie die 68 verschiedenen Referate die für staatlichen Hochbau, Recht und Planung, Wohnungswesen, Straßen- und Brückenbau, Schienen- und Luftverkehr sowie ÖPNV und Radverkehr zuständig sind. Die Regierungsbildung, die Zusammensetzung des Bayerischen Kabinetts, Maßnahmen der Städtebauförderung sowie ein Film zum längsten Straßentunnel Bayerns, dem Kramer Tunnel in Garmisch-Partenkirchen, rundeten den Vortrag ab.

Nun ging es direkt zum Staatsminister Christian Bernreiter, der uns in seinem Büro empfing und den Schülerinnen eine Stunde für die teilweise auch kritischen Fragen zur Verfügung stand. In lockerer Atmosphäre wurde über gesellschaftliche, politische und auch schulische Themen diskutiert. Anschließend war noch Zeit für ein paar Erinnerungsfotos mit dem Staatminister.

Frau Nadine Pressel vom Referat für Wohnraumförderung und Sonderförderprogramme hielt dann den gewünschten Fachvortrag „Bezahlbar Wohnen in Bayern“. Sie stellte die verschiedenen Wohn- und Lebensformen in Bayern vor und erklärte die Herausforderungen bezüglich gestiegener Baukosten, Finanzierungskosten, technische Anforderungen und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Inklusion und die demografische Entwicklung. Ein Film über den sozialen Wohnungsbau in Bayern beendete den Vortrag von Frau Pressel. Im Anschluss waren wir im Casino des Bauministeriums zum Mittagessen eingeladen und konnten über die Dächer von München schauen und auch das Maximilianeum entdecken. Der Besuch im Ministerium endete mit einem tollen Quiz, das Herr Miethaner von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, vorbereitet hatte. Fragen zum Ministerium, zur Bayerischen Staatsregierung sowie zur Bayerischen Verfassung beantworteten die Mädchen mit sehr viel Spaß. Ein kurzer Fußweg führte zur Bayerischen Staatskanzlei – Sitz des Bayerischen Kabinetts und des Ministerpräsidenten. Hier erhielten wir von Herrn Miethaner eine kleine Führung durch das Haus und bekamen viel geschichtlichen und politischen Hintergrund anschaulich erklärt. Durch die Orangerie, den historischen Kuppelsaal, vorbei am Arbeitszimmer des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, gingen wir zum Schluss noch in den Ministerratssaal, in dem das Bayerische Kabinett jeden Dienstag tagt. Offen und transparent ist das Gebäude aufgebaut – genauso wie die politische Arbeit in Bayern für die Bevölkerung sein soll. Nach diesem sehr eindrucksvollen und informativen Tag machten sich die Mädchen mit den Politik- und Gesellschaftslehrkräften Frau Huber und Herr Pammer wieder auf nach Deggendorf.

Evi Huber

Fotonachweis: StMB/Winszczyk


« zurück zur Übersicht


Social Media
Besuchen Sie unseren Social-Media Auftritt.

Kooperationspartner
THD DEGGENDORF
www.th-deg.de/mint

STREICHER GRUPPE
www.streicher.de/streicher-gruppe

ALOYS-FISCHER SCHULE DEGGENDORF
www.afs-fosbos.de

St.-Notker-Schule
www.lebenshilfe-deggendorf.de/lernen

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms128-sessionRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms128-languageRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.