Theater und Musik beim Bunten Abend

So ein Mordsvergnügen!

Theater und Musik beim Bunten Abend

(nba) Mit Mord und Totschlägen, rhythmischen Raps und klangstarken Klaviereinlagen unterhielten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Mittwoch, den 21. Mai etwa 250 Gäste beim bunten Abend in der Aula. Ein spannender „Mord im Märchenland“ und unterschiedliche Klassen-, Tanz- und Solodarbietungen sorgten dabei für ein facettenreiches Programm.

Unter der Leitung von Susi Tuschl probte die Theatergruppe seit Beginn des Schuljahres an den acht Theaterszenen der Prinzen- und Prinzessinnenwelt, an der Aufklärung der jeweiligen Morde und den aktuellen, hochpolitischen Umständen der Krötenverwandlungen und -unfällen. Eifersuchtsszenen am königlichen Hof, Damenüberschuss und Prinzenmangel sowie ein verliebtes Rotkäppchen und eine Helikopterkönigin spielen dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Gut, dass die drei Kommissare der Menschenwelt bei der Aufklärung beste Arbeit leisten! Für ihr engagiertes Spiel erntete die gesamte Truppe viel Applaus. In die Märchenrollen schlüpften: Denise Sabou, Safia Engel, Lea Schiller, Esila Ghazi, Antonia Penzkofer, Anna Slawik, Mira Schauer, Julia Byczkowski, Elisa Spannmacher, Elif Mus, Mila Reif, Joana Sabou und Pauline Kloiber. Das Technikteam unter der Leitung von Rainer Sonntag sorgte für ausgewogene Lichtverhältnisse und Soundeffekte. Es war vertreten durch Lorena Alirifini, Mia Loibl, Sebastian Loibl und Kathi Proiß.

Aber auch die Musik und der Tanz kamen an diesem Abend nicht zu kurz. Unter der Leitung von Angelika Ruckriegel stellten die Schülerinnen aus den fünften und sechsten Klassen ihre eigene Choreografie zu ausgewählten Musikausschnitten vor. Die Mitglieder der Musikklasse sangen mit schwungvoller Körperpercussion einen Ohrwurm-Rap, während die komplette 6b ihren „Crazy lazy song“ unter der Leitung von Barbara Nitsche zum Besten gab. Soloeinlagen rundeten den Abend ab. So interpretierte Katja Baumeister den Walzer Nummer 2 von Dmitri Schostakowitsch am Klavier. „Viva la vida“ wurde von Magdalena Meyer-Mölleringhof sowie „I giorni“ von Milo Batzer ebenfalls am Klavier vorgetragen. Für Schwung sorgte Leon Amann am Akkordeon, für einen ruhigen Akzent Zoe Schierz mit ihrem Sologesang. Lilli Kreilinger (Saxophon, Cajon) und Leni Kreilinger (Bass), sowie Christina Frank (Saxophon) setzten mit ihren beiden Stücken „Baby Elephant Walk“ und „The muppet show theme“ einen rhythmisch dynamischen instrumentalen Schlusspunkt. In der Pause sorgten die neunten Klassen und die SMV die Gäste für erfrischende Bewirtung. Ein gemeinsam gesungenes „E malama“ (lasst uns den heiligen Ort bewahren) beendete den Bunten Abend. Schulleiter Christian Grantner bedankten sich bei allen Lehrern, Schauspielern, Sängern, Instrumentalisten und künstlerisch Beteiligten für den gelungenen unterhaltsamen Abend.

 


« zurück zur Übersicht


Social Media
Besuchen Sie unseren Social-Media Auftritt.

Kooperationspartner
THD DEGGENDORF
www.th-deg.de/mint

STREICHER GRUPPE
www.streicher.de/streicher-gruppe

ALOYS-FISCHER SCHULE DEGGENDORF
www.afs-fosbos.de

St.-Notker-Schule
www.lebenshilfe-deggendorf.de/lernen

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms128-sessionRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms128-languageRealschule Deggendorf der Maria-Ward-SchulstiftungSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.